Am Donnerstag, den 19. September 2025, hat uns unsere Lateinlehrerin Frau Kleindienst mit einem Besuch überrascht. Museumsleiterin Frau Barbara Thomas vom Terra-Sigillata-Museum kam extra für uns, 12 Lateinschüler der Klasse 6g, zu uns vors Klassenzimmer und hat einiges vom Museumsrepertoire mitgebracht.

Unser Vorraum wurde regelrecht zum kleinen Museum umdekoriert. Wie haben sich die Römer damals gekleidet? Aus welchen Stoffen und Fasern bestehen/bestanden Kleidung? Kommt Wolle nur vom Schaf? Und wie wird sie überhaupt hergestellt? Das Spinnen mit einer Spindel ist gar nicht so einfach…  Und was hat ein Raupenkokon mit Seide zu tun? Hier staunten wir oft nicht schlecht und wurden mit Informationen überrascht. Vielen Dank Frau Thomas!

Die diesjährigen Bundesjugendspiele der Klassenstufen 5 bis 7 fanden am Freitag, den 26.09.2025 bei kühlem, aber trockenen Wetter statt. Am darauffolgenden Mittwoch konnte auch der Termin für die 8. bis 10. Klassen stattfinden. Der Mittwochstermin konnte sogar bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Herbsttemperaturen beendet werden. Der sportliche Wettkampf begann jeweils um 8:30 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler gaben in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint ihr Bestes. Anschließend konnte die Pendelstaffel in der Jahrgangsstufe 5 bis 7 und die Rundenstaffel in 8 bis 10 unter tobendem Applaus stattfinden.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgten an dem Freitagstermin Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klasse sowie der Sportleistungskurs der 12. Jahrgangsstufe. Einerseits wurden sie als Riegenführer eingesetzt, um die Klassen durch den Vormittag zu führen. Andererseits dienten sie als Unterstützung der Lehrkräfte an den verschiedenen Stationen. An den Bundesjugendspielen der Klassen 8 bis 10 dienten die Klassensprecher/innen als Riegenführer und die Lehrkräfte wurden durch einen Sportgrundkurs und den Leistungskurs aus der Jahrgangsstufe 13 unterstützt. Des Weiteren waren Schülerinnen und Schüler für Sanitätsdienste vor Ort, dessen Unterstützung glücklicherweise kaum beansprucht werden musste. Für die digitale Unterstützung der erreichten Leistungen wurden Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c eingesetzt. Insgesamt konnten die Bundesjugendspiele dieses Jahr reibungslos und ohne zeitlichen Verzug durchgeführt werden. Daher möchten wir Sportlehrkräfte allen beteiligten Helferinnen und Helfer ein großes Lob aussprechen!
An beiden Tagen nahmen jeweils mehr als 500 Schülerinnen und Schüler an dem sportlichen Highlight teil. Die Beteiligten zeigten gute Laune und tolle Leistungen in der Staffel sowie der Einzelwertung, welche im Anschluss jeweils geehrt wurden. Die genauen Platzierungen können der folgenden Tabelle sowie den Bildern entnommen werden.
Außerdem wurde die Aufmerksamkeit genutzt, um auch die erfolgreichen Schwimmerinnen zu ehren. Sie konnten bei Jugend trainiert für Olympia WK4 in Berlin den 13. Platz erzielen und sich in allen Disziplinen verbessern.

Wie jedes Jahr hat das Europa-Gymnasium auch im Schuljahr 2025/26 Besuch aus Cavan in der Republik Irland bekommen. Vom 01.10.-08.10.2025 waren 16 Schülerinnen und Schüler unserer beiden irischen Partnerschulen bei uns zu Gast. Acht Mädchen vom Loreto College und acht Jungs vom St. Patrick‘s College haben ihre deutschen Austauschpartner eine Woche lang während des Schulunterrichts begleitet. Daneben gab es ein gemeinsames Abendessen mit über 60 Personen und einen Ausflug zum Bowlingcenter in Landau sowie viele weitere Unternehmungen mit den Austauschpartnern und ihren Familien. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch im Mai 2026!

Lukas Neubauer und Ly Müller gewinnen den Schülerwettbewerb des EGW

Landrat Martin Brandl, Christof Buttweiler, Bürgermeister Steffen Weiß, Künstler Jost Schneider, Lukas Neubauer, Sabine Brand Scheffel, Ly Müller, Schulleiter Holger Hauptmann, Helmut Wesper (von links nach rechts)

Stolz und mit großer Freude wohnten die beiden Preisträger der offiziellen Übergabe „ihres“ Wandgemäldes bei. Am 16. September 2025 wurde das Kunstwerk im Beisein von Vertretern des Stadt- und Landkreises, des Schulelternbeirates, der SV, ehemaligen Schülerinnen und vielen anderen Interessierten der Schulgemeinschaft übergeben. Die Technik-AG von Moritz Priesterroth machte den spektakulären Auftritt der Enthüllung durch einen großen Vorhang zum Ereignis. Nun erstrahlt der vormals weiße Fleck der Sporthallenfassade des EGW in kräftigen bunten Farben. Der Karlsruher Künstler Jost Schneider setzte den zeichnerischen Entwurf der beiden Schüler (ABI2024) des Kunst-Kurses von Frau Brand Scheffel nun malerisch professionell um.

Thema der Kunst am Bau-Aufgabe war ein Wandsegment der Sporthallenfassade beim Multifunktionsfeld malerisch neu zu gestalten. Zu beachten waren Kriterien wie bewusster Einsatz von Aspekten der Farbenlehre, die Tiefenräumlichkeit, der sinnvolle Bezug zur Umgebung, wie auch die Zeitlosigkeit des Motivs und die Originalität. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Sport- und Kunstfachschaft, der Schulleitung, der SV und dem Personalrat entschied sich für den Entwurf von Ly Müller und Lukas Neubauer. „Ein starkes Motiv“, so Lukas Neubauer, „die Bälle sind in Anlehnung an die fünf olympischen Ringe angeordnet, mittig ist der „Europaball” platziert. Dadurch bekennt sich unsere Malerei klar zum europäischen Gedankengut, welches den zentralen Grundstein des Europa-Gymnasiums darstellt. Der Hintergrund in kräftigen Farben ist zeitlos im „Pop-Art-”Stil gestaltet, wobei die gewählte Farbigkeit sich auch auf die Umgebung bezieht.“

Die Klassenfahrt fand vom 18.08. - 20.08.25 zusammen mit unseren Klassenlehrern Frau Winter und Herr Schaffranek statt und führte uns nach Altleiningen auf eine Burg. Wir sind – dank eines netten Busfahrers gut angekommen.

Der Aufstieg zur Burg war anstrengend, vor allem, weil wir unser Gepäck tragen mussten. Als Stärkung wartete ein Mittagessen auf uns.

Danach hatten wir die Möglichkeit, uns von der Burgmauer abseilen zu lassen. Alle haben sich getraut  – sogar die Lehrer :-).  Nach dem Abendessen ließen wir den Tag mit einem Lagerfeuer und Stockbrot ausklingen.  Leider war um 22 Uhr schon Nachtruhe.  Am nächsten Tag starteten wir nach dem Frühstück mit einem Spaziergang in den Wald. Dort bauten wir unsere eigenen Hütten. Zur Abkühlung durfte ein Besuch im Burgbad nicht fehlen. Trotz kaltem Wasser, hatten wir alle sehr viel Spaß im Schwimmbad. Beim bunten Abend konnte jeder sein Talent zeigen. Der Abend endete mit einer aufregenden Nachtwanderung. Nach dem Frühstück ging es am nächsten Tag leider schon wieder heim.

Die Klassenfahrt war eine tolle Erfahrung und wir hatten sehr viel Spaß. Wir werden uns immer gerne dran erinnern.

Die Big Band unserer Schule wurde zum Abschluss des Lesesommers RLP der Stadtbücherei Wörth eingeladen, die Veranstaltung in der Festhalle musikalisch zu umrahmen. 252 Literaturbegeisterte aus dem Einzugsbereich der Stadtbücherei erhielten neben den Urkunden für ihre erfolgreiche Teilnahme weitere Preise, die verlost wurden - dabei winkte ein Tablet als Hauptgewinn. 68 Ausgezeichnete zählen zu unserer Schulgemeinschaft und trugen ebenfalls fleißig dazu bei, dass in Summe knapp 3000 Bücher in den Sommerferien gelesen wurden. Wer die Big Band gerne einmal wieder live erleben möchte, hat am 22.11.2025 im Rahmen des Hagenbacher St. Michaelismarkts Gelegenheit dazu.

… für das erste Bundesfinale bei JtfO im Schwimmen. Nachdem sich die Mannschaft im letzten Schuljahr als Landesmeister für das Finale in Berlin qualifiziert hat, ist es nun soweit – in einer Woche starten die Mädels des EGW in der Schwimm- und Sprunghalle im Europa Sportpark Berlin.

Ausgestattet ist die Mannschaft seit Donnerstag – die JtfO Jacken des Landes RLP gab es ebenso wie die extra angefertigten T-Shirts für das Herbstfinale. Diese wurden uns dankenswerterweise von der Sparkasse Südpfalz komplett gesponsert. Der Freundeskreis des EGW unterstützt die Fahrt ebenso – so werden wir unseren freien Vormittag in Berlin sicherlich kulturell sehr genießen können. Vielen lieben Dank dafür!

Für das EGW schwimmen: Walter, Antonia – Wincierz Peña, Elena – Willy, Emily – Degitz, Helena – Dumler, Jana – Polotzek, Leonie - Stöffler, Lisa – Kuniß, Zoe

Hallo zusammen! Ich bin Nicolás Cervantes Alfonso und werde dieses Jahr euer Fremdsprachenassistent für Spanisch sein. Ich bin 23 Jahre alt und komme aus Murcia, einer Stadt im Südosten Spaniens mit über 450 000 Einwohnern.

Ich habe Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft in meiner Heimatstadt studiert. Während meines Studiums habe ich dank des Erasmus-Programms zwei Semester in Heidelberg verbracht. Dieses Jahr habe ich einen Master in Spanisch als Fremdsprache in Granada absolviert.

Ich interessiere mich für Sprachen, Literatur und Geschichte. In meiner Freizeit lese ich gern, schaue Filme und treffe mich mit meinen Freundinnen und Freunden. Ich mag auch das Wandern und freue mich sehr, dass mir ein Gymnasium in einem so naturnahen Gebiet zugewiesen wurde!

Ich hoffe, dass ich dieses Schuljahr alles, was ich während meines Masterpraktikums gelernt habe, anwenden und euch interessante Einblicke in meine Kultur geben kann. Gleichzeitig möchte ich viel von den Lehrerinnen lernen und weitere Erfahrung im Unterrichten sammeln.

Ich freue mich sehr auf mein Jahr als Fremdsprachenassistent am EGW!

Unterkategorien

Aktualisierte Datenschutzerklärung! Zum 25.05.2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. In dem Zuge haben wir unsere Datenschutzerklärung an die neuen Vorgaben angepasst. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch Klick auf den „Verstanden“-Button erklären Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen haben!