Mathematik

Als eine der ältesten Wissenschaften, die schon von Babyloniern, Arabern und Griechen intensiv betrieben wurde, stellt die Mathematik einen wesentlichen Teil der Allgemeinbildung dar, die am Gymnasium vermittelt werden soll. Der Mathematikunterricht am Gymnasium verfolgt mehrere Ziele. Es geht zwar auch um Zahlen, Rechnen, Formeln und Fachwissen, aber in erster Linie sollen die Schülerinnen und Schüler eigenständig denken, Probleme begreifen und sinnvolle Lösungsstrategien entwickeln. Dafür ist das Sichern von Basiswissen ebenso wichtig wie das projektorientierte Arbeiten. Die im Lehrplan genannten Leitideen Zahl, Raum und Form, Daten und Zufall, Messen und Funktionaler Zusammenhang geben den inhaltlichen Rahmen.

Der Satz „Mathematik ist überall" erhält in unserem technologischen Zeitalter noch mehr Gewicht. Kein Handy, kein Computer wäre ohne Mathematik denkbar, kein Auto würde fahren, kein Computertomograph könnte die Bilder errechnen, Wettervorhersagen und Architektur würde es auch nicht geben. Die Mathematik ist also Teil unseres Alltags und ein wichtiges Fundament für viele Wissenschaften.

Titel Created Date
Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik - 2. Runde Kolloquium 02. Juli 2025
Erfolg bei "Mathematik ohne Grenzen" 2025 26. Juni 2025
Erfolgreiche 3.Runde der Mathe-Olympiade 02. Mai 2025
Landeswettbewerb Mathe - 1. Runde 04. April 2025
Herausragende Preisträger der Mathe-Olympiade 28. November 2024
Mathe im Alltag entdecken 29. Juni 2024
Teilnahme am Matheworkshop an der RPTU 26. Juni 2024
Erfolg bei "Mathematik ohne Grenzen" 2024 14. Mai 2024
CAMMP Day am KIT: „Wie funktioniert eigentlich Google und was hat das mit Mathe zu tun?“ 21. Dezember 2023
Vom antiken Rom zum Mars und wieder zurück nach Karlsruhe 24. November 2023