Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, haben wir, die Klasse 8d mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Kleindienst und Frau Hirsch, einen Schulausflug in das Historische Museum Speyer gemacht. Gemeinsam sind wir mit der Bahn nach Speyer gefahren und haben uns die Ausstellung Caesar und Kleopatra angeschaut. Nachdem wir QR-Codes bekommen haben, konnten wir mit unseren mitgebrachten Kopfhörern einzelne kurze Informationen zu den Ausstellungsstücken anhören. Damit wurde der Museumsbesuch sehr lebendig. Außerdem sollten wir den von Frau Kleindienst erstellten Fragebogen ausfüllen und mehr über Ägypten, den Nil, die römische Zeit und die Beziehung zwischen Kleopatra und Caesar erfahren und verstehen. Man konnte sich als Caesar und Kleopatra verkleiden, zum Beispiel die „Geierhaube“ der ägyptischen Könige aufziehen oder eine Tunika umhängen - das sah witzig aus und wir haben viele Fotos gemacht. Ebenso versuchten wir unsere Namen in Hieroglyphen zu schreiben oder die „aktuelle“ Tageszeitung im konstruierten Café zu lesen. Die Ausstellung war dadurch sehr interessant und abwechslungsreich.

Im Anschluss an die Mittagspause wartete noch ein besonderes Theaterstück auf uns: "Kleopatras letzte Schlacht“. Ein besonderes Ereignis, da die Bühne in der Mitte war und wir links und rechts Platz nahmen. So war das Stück ständig in Bewegung und der Gerichtsprozess zwischen Augustus (Oktavian) und Kleopatra sehr lebendig.

Beide hatten ihre Anwälte dabei. Sie haben gestritten und jeder wollte Recht behalten. Es war ein spannendes und impulsives Theaterstück. Nach der Vorführung durften wir den Leuten vom Theater noch Fragen stellen.

Auf dem Rückweg zur Bahn sind wir noch an einer Eisdiele vorbeigekommen und haben uns ein leckeres Eis gekauft.

Es war ein sehr schöner, spaßiger, spannender und interessanter Ausflug. Vielen Dank an Frau Hirsch und Frau Kleindienst, dass sie so einen tollen Ausflug mit uns gemacht haben.