![]() |
![]() |
Nach zahlreichen Preisen in den vergangenen Jahren feierte die Arbeitsgemeinschaft „Politische Bildung“ jüngst ihren nächsten Erfolg: Bei „Mitgedacht – mitgemacht“, dem Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtages Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung, räumten Charlotte Funk (10c), Julia Griesbeck (10c), Mariella Haas (10c), Steffen Steeg (10c), Torben Weber (10c), Jarno Werling (10c), Joey Baumann (MSS 11), Amaya Hoffmann (MSS 12) und Marietta Wronka (MSS 12) den 1. Preis in der Kategorie „Gymnasium und Integrierte Gesamtschulen, Sekundarstufe II“ ab.
Ihr Podcast mit dem Titel „Nie wieder ist jetzt! Ein Podcast zum Thema ‚Rechtsextremismus‘ in den sozialen Medien – Status Quo und Wege der Bekämpfung“ begeisterte die Jury, welche in ihrer Laudatio vor allem den aufwändigen Selbstversuch in den sozialen Medien, die Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichen Teilen der Gesellschaft sowie das aufgezeigte Engagement des Europa-Gymnasiums im Kampf gegen Rechtsextremismus lobte. So erhielten die Lernenden in der imposanten Atmosphäre des Plenarsaals im rheinland-pfälzischen Landtag von Dr. Sarah Scholl-Schneider, der stellvertretenden Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung, und Hendrik Hering, dem Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landtages, ihre Siegerurkunden und einen Geldpreis in Höhe von 750€, mit dem sie sich ein schönes gemeinsames Erlebnis in Form eines Tagesausflugs gönnen sollen. Auch der Schulleiter des Europa-Gymnasiums, Herr Dr. Hauptmann, und der Leiter der AG „Politische Bildung“, Herr Bertram, sind mächtig stolz und sprachen den Teilnehmenden ihre Glückwünsche aus!
Falls der Podcast Ihr Interesse geweckt haben sollte, können Sie sich diesen hier in voller Länge anhören. Viel Spaß dabei!