
Am letzten Schultag vor den Osterferien war der EK LK 12 von Herrn Löscher in Rheinzabern. Das Thema war die mitteleuropäische Stadtgenese. Zuerst hat Herr Löscher einen historischen Stadtrundgang zu den bedeutendsten Gebäuden Rheinzaberns angeleitet. Neben dem römischen Ursprung an der Furt des Erlenbachs, spazierten wir auf einem Teilstück der Römerstraße, entdeckten römische Brennöfen und rekonstruierten anhand von Fachwerkhäusern die mittelalterliche Stadtepoche. Im Anschluss hat uns die Museumsvorstehende Barbara Thomas einen Vortrag über die römische Stadtgeschichte am Bespiel Rheinzaberns aufgezeigt. Das Besondere an der Terra Sigillata wurde in Gruppenarbeit erarbeitet.
Den freudigen Abschluss bildete das gemeinsame Eis in der Eisdiele Rheinzabern.