![]() |
![]() |
![]() |
„So viel Resonanz erfahren die Registrierungsaktionen selten! Das ist wirklich besonders.“ Michelle Baier, DKMS-Volunteer und Unterstützerin der vierten DKMS-Registrierungsaktion am Europa-Gymnasium gibt sich euphorisch. Selten, so die Helferin, zeigten so viele Schülerinnen und Schüler Bereitschaft, sich für den guten Zweck bei der Deutsche Knochenmarkspenderdatei registrieren zu lassen. Baier, die seit eineinhalb Jahren im Namen der DKMS Vorträge an Schulen zum Thema Stammzellenspende hält und auch selbst schon erfolgreich für eine erkrankte Person Stammzellen gespendet hat, hilft während der Registrierungen bei den Abläufen und steht für Fragen zur Verfügung.
Insgesamt 149 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte entschließen sich am 06.12.2024 im Anschluss an den 40-minütigen Vortrag eine Registrierung durchzuführen. Drei Wattestäbchen, die für insgesamt drei Minuten an der Wangeninnenseite entlanggestrichen werden müssen sowie das Ausfüllen eines Fragebogens – mehr braucht es nicht, um sich in die Kartei der DKMS aufnehmen zu lassen.
Alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die am Tag der Veranstaltung schon 17 Jahre alt sind, dürfen sich registrieren. „Ich finde die Aktion super, um neue potenzielle Spender zu finden. Unsere Schule hat mit ihrer Größe die Möglichkeit, viele Leute zu finden, die zu einer Spende bereit wären. Der Mehraufwand hält sich dabei in Grenzen und wenn dann noch Menschen geholfen wird, dann ist das eben eine sehr gute Sache,“ so Yanis Schwäger (18) nach seiner Registrierung.
Leider erhält alle 27 Sekunden eine Person auf der Welt die Diagnose Blutkrebs. Für viele Leukämiepatienten ist die Spende durch einen Stammzellenspender dann die einzige Möglichkeit, wieder gesund zu werden. Nur ein Drittel der Erkrankten findet im direkten Verwandtenkreis eine Person, die die gleichen HLA-Gewebemerkmalew wie sie selbst hat. Die meisten sind auf einen Fremdspender, ihren genetischen Zwilling, angewiesen. Insgesamt 41 Millionen Menschen sind weltweit bei der DKMS registriert – doch leider noch immer zu wenige, um für jede erkrankte Person ein passendes Match zu finden.
Ein solches Match war glücklicherweise auch Erik Hoffmann, ehemaliger Schüler des EGW, der sich bei der ersten Registrierungsaktion vor sechs Jahren registriert hatte und im Dezember 2022 Stammzellen für einen Mann in Kalifornien spendete. Er berichtet bei dieser Aktion schon zum zweiten Mal als Echtspender von seinen Erfahrungen und seinem damaligen Entschluss, sich zu registrieren. „Ich würde von mir selbst behaupten, dass ich eine altruistische Ader habe und fand es eine schöne Idee, Menschen mit etwas so Einfachem zu helfen. Mit ein bisschen Lebenszeit hat man einem Menschen das Leben gerettet. Für mich stand nie infrage, die Spende auch durchzuführen, auch wenn mir bei dem Gedanken an Spritzen und Blutnehmen etwas mulmig wurde.“
Auch Laura d’Aguiar-Klein und Thorsten Heinzler, die Lehrkräfte, die die Aktion seit 2018 im Zweijahresrhythmus gemeinsam organisieren und durchführen, freuen sich über den großen Zulauf und wissen das Engagement der Schülerschaft, vor allem der Schulsanitäter und der Schülervertretung, die den ganzen Tag als Helfer im Einsatz sind, sehr zu schätzen. Dass die Aktion mittlerweile zur Schule dazugehört und die Registrierung so vereinfacht, freut auch Marietta Kloß (17) aus der MSS 12: „Erst durch die Aktion an unserer Schule wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass es so einfach ist, sich registrieren zu lassen und somit im besten Fall ein Leben zu retten. Deswegen finde ich es sehr gut, dass die DKMS Registrierungsaktionen an Schulen anbietet, um mehr Neuzugänge zu erhalten und auf so ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen.“
Die DKMS ist eine spendenfinanzierte Organisation, die die Kosten von 50 Euro pro Neuregistrierung nur durch ebendiese Spenden finanzieren kann. Wenn Sie die Aktion ebenfalls unterstützen möchten, freut sich die DKMS über Ihre finanzielle Unterstützung:
DKMS-Spendenkonto
IBAN: DE54 6415 0020 0001 6893 96
Verwendungszweck: BOQ 601
Sie möchten sich auch als Spender oder Spenderin registrieren lassen? Bestellen Sie gerne auch ein kostenloses Registrierungsset unter www.dkms.de.
![]() |
![]() |