Zum Jahrestag des historischen 9. Novembers fand am Europa-Gymnasium eine Neuauflage des „Schulbesuchstags“ statt. Von der Landtagsverwaltung Rheinland-Pfalz und dem Fachbereich Sozialkunde organisiert, bietet die Veranstaltung unseren Schülerinnen und Schülern eine tolle Gelegenheit, sich direkt mit der Landespolitik auseinanderzusetzen. In zwei 45-minütigen Diskussionsrunden kamen alle sechs 10. Klassen des Europa-Gymnasiums im Medienraum zusammen, um einen Einblick in politische Abläufe und Herausforderungen zu erhalten. Hierzu waren alle Abgeordneten des Landtagswahlkreises Wörth eingeladen. Frau Dr. Rehak-Nitsche (SPD) und Herr Brandl (CDU) sagten ihre Teilnahme zu, wodurch sowohl die Regierung als auch die Opposition anwesend war. Thematisch umfasste die Gesprächsrunde nicht nur Einblicke in den politischen Alltag der Abgeordneten, sondern auch zentrale Themen wie die Wirtschafts-, Umwelt- und Migrationspolitik wurde angesprochen. Auch aktuelle Ereignisse, wie die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und die Terminierung der Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag, wurden diskutiert. Die Lernenden zeigten großes Interesse an den politischen Themen und beteiligten sich aktiv an der Fragerunde. Am Ende der Diskussion bedankten sich die Schülerinnen und Schüler, welche die Moderation übernahmen, herzlich für die Offenheit und die konstruktive Auseinandersetzung. Der Schulbesuchstag wurde – gerade in diesen politisch turbulenten Tagen – als eine wertvolle Erfahrung empfunden. 

Aktualisierte Datenschutzerklärung! Zum 25.05.2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. In dem Zuge haben wir unsere Datenschutzerklärung an die neuen Vorgaben angepasst. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch Klick auf den „Verstanden“-Button erklären Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen haben!