Die diesjährigen Bundesjugendspiele der Klassen 5 bis 7 fanden am Freitag den 04.10.24 bei einem Mix aus Sonne und Wolken statt. Der Mittwochstermin für die Klassen 8 bis 10 musste aufgrund des Wetters um eine Woche auf den 09.10.24 verschoben werden. Doch auch eine Woche später waren die Bedingungen nicht optimal, sodass die Rundenstaffel sowie die Ehrungen für Bestleistungen in dieser Altersstufe leider weggefallen sind. Der sportliche Wettkampf begann jeweils um 8:30 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler gaben in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint ihr Bestes. Anschließend konnte die Pendelstaffel in der Jahrgangsstufe 5 bis 7 unter tobendem Applaus stattfinden.

Für einen reibungslosen Ablauf sorgten in den kleineren Jahrgangsstufen Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen sowie der Oberstufe. Einerseits wurden sie als Riegenführer eingesetzt und führten ihre zugeteilten Klassen durch den Vormittag. Andererseits unterstützten sie die Lehrkräfte an den jeweiligen Stationen. Am Mittwoch führten die jeweiligen Klassensprecher/innen ihre Klassen zu den Wettkampfstationen. Des Weiteren waren Schülerinnen und Schüler für Sanitätsdienste vor Ort. Diese Dienste wurden glücklicherweise kaum beansprucht. Erwähnenswert ist zudem, dass erstmals die sportlichen Leistungen digital festgehalten wurden. Dafür verdienen Schülerinnen aus der Klasse 9c gesondertes Lob.

An beiden Tagen nahmen jeweils mehr als 500 Schülerinnen und Schüler an dem sportlichen Jahreshighlight statt, was für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung ist. Allen Lehrerinnen und Lehrern sowie Helfern gilt ein großer Dank für den reibungslosen Ablauf. Die Beteiligten zeigten gute Laune sowie tolle Leistungen, welche im Anschluss für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 im Plenum geehrt wurden. Aufgrund des Wettereinbruchs mussten die Ehrungen am Mittwochstermin entfallen.

Eindrücke der Bundesjugendspielen: